Kostenlose Webinare

AI Act jetzt umsetzen:
Die tragfähige Brücke zwischen Recht, Organisation und Daten

von Philipp Müller-Peltzer (Schürmann Rosenthal Dreyer) und Frank Pörschmann (iDIGMA GmbH)

Dann direkt hier über unsere Partner von Schürmann Rosenthal Dreyer registrieren!

Was ist das?

Gemeinsam mit den auf Daten- und IT-Recht spezialisierten Rechtsanwälten von Schürmann Rosenthal Dreyer (SRD) und der auf Datenstrategie spezialisierten Unternehmensberatung iDIGMA veranstalten wir am Mittwoch, den 02.Juli 2025, ein Webinar, das einen fundierten und praxisnahen Einblick in die zwei entscheidenden Dimensionen der Umsetzung des AI Act bietet: rechtliche Anforderungen und operative Umsetzung.

Die Vorgaben des AI Act rücken zunehmend in den Fokus von Rechtsabteilungen und Fachbereichen. Strategien und Richtlinien werden formuliert, erste Governance-Strukturen aufgebaut oder bestehende modular erweitert. Doch rechtssichere Leitplanken erfordern mehr: Entscheidend ist, dass regulatorische Anforderungen in tragfähige, operativ verankerte und überprüfbare Prozesse überführt werden. Legal Data Governance soll dabei nicht entschleunigen, sondern Orientierung geben und verantwortliches Handeln beschleunigen.
In unserem gemeinsamen Vortrag von SRD und iDIGMA zeigen wir auf, wie die Brücke zwischen regulatorischer Vorgabe und operativer Umsetzung geschlagen wird.
Während SRD die rechtlichen Grundlagen für eine belastbare Legal Data- und AI-Governance darlegt, zeigt iDIGMA, wie sich diese in konkrete Umsetzungsarchitekturen übersetzen lassen. Im Fokus stehen drei zentrale Handlungsfelder:

  • Legal Readiness – rechtliche Anforderungen verstehen und systematisch einbetten
  • Organizational Readiness – Prozesse, Zuständigkeiten und Kontrollmechanismen aufbauen
  • Data Readiness – Datenqualität und Datenmanagement auf Compliance ausrichten

Das Webinar richtet sich an Fachverantwortliche, die den AI Act nicht nur als regulatorische Pflicht verstehen, sondern als Chance, den Einsatz von KI-Systemen gezielt zu steuern und rechtssicher zu gestalten.

 

Welche Themen werden behandelt?

Wir geben euch Antworten auf folgende Fragestellungen:

  • Wie lassen sich Risiken im Sinne des AI Act systematisch identifizieren und steuern?
  • Welche Governance-Strukturen sind erforderlich, um regulatorische Anforderungen wirksam umzusetzen?
  • Welche Anforderungen stellt der AI Act an Datenqualität und wie muss ich mein Datenmanagement organisieren?
  • Wie gelingt die Verzahnung von rechtlicher Steuerung und operativer Umsetzung im Unternehmensalltag?
 

Für wen ist diese Veranstaltung geeignet?

Dieses Webinar richtet sich an Compliance-Verantwortliche, Unternehmensjuristen, KI-Verantwortliche sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen IT, Legal, Risikomanagement und Unternehmensorganisation, die den Einsatz von KI-Systemen im Unternehmen rechtssicher gestalten und strategisch steuern wollen. Auch für Führungskräfte und Innovationsverantwortliche bietet das Webinar wertvolle Impulse zur praktischen Umsetzung der Anforderungen des AI Act.

 

Wann?

Mittwoch, 2. Juli 2025 um 09:00- 10:00

 

______________
* Es gelten die Bestimmungen unserer Partner

Dann direkt hier über unsere Partner von Schürmann Rosenthal Dreyer registrieren!

Werde ein zertifizierter

Data Excellence-Profi!

Abonniere unseren Newsletter
für die neuesten Updates

Subscribe to our newsletter for latest updates

Schreib uns einfach!

We're just a message away